Wie schaffen es Menschen, friedlich miteinander zu leben? Und welche Rolle spielen Bildung und Erziehung in einer sich ständig verändernden Welt? Studierende im Bereich "Gesellschaft- und Bildung" an der Universität Bremen beschäftigen sich mit den politischen, sozialen, sozioökonomischen, geographischen, ökonomischen, historischen und kulturellen Bedingungen, die ein friedliches Miteinander in einer globalen Weltgesellschaft erst möglich machen. Wer auch scheinbar selbstverständliche Dinge hinterfragt, gerne Sachverhalte diskutiert und nicht vor langen Texten zurückschreckt, ist hier genau richtig.
